2018 | |
10./11.1.18 | LOVING VINCENT, der erste aus 65.000 Ölgemälden entstandene Animationsfilm, zieht 199 BesucherInnen an, ein Wert den wir ohne Event seit 2000 nicht mehr erreichten. |
Norbert besucht wieder das Saarbrückner Filmfestival "Max-Ophüls-Preis", Urs die Solothurner Filmtage. | |
"Waffengleichheit" im Gemeindeblatt, FKC soll zu denselben Bedingungen wie der Spielboden im Kulturteil des Dornbirner Gemeindeblattes Platz für Ankündigungen mit Foto bekommen. Die Strategie wird erfolgreich sein. | |
März | Norbert besucht die Diagonale in Graz, Urs das Festival Fribourg |
21./22.3.18 | Meine schöne innere Sonne, deutlich über 100 Bes. |
3./4.4.18 | The Green Lie, Bootes neuer Film, über 200 Bes. |
Ende April | Norbert besucht das Crossing Europe Filmfestival in Linz |
2.5.18 | Nicht von schlechtern Eltern, in Zusammenarbeit mit der Vbg. Psychotherapeutenvereinigung, deutlich über 100 Bes. |
Mai | Norbert besucht das IFFI Innsbruck Festival als Gast |
4./5.7.18 | Flüchtlingsdrama Eldorado, dank spontaner Schülervorführung über 200 Bes. |
Ende September | Norbert besucht das
TODD-AO 70mm Festival in Karlsruhe, es gibt doch wieder neue 70mm Filme
(Mord im Orient Express) Der nötige Providerwechsel (von Jamotec zu Hetzner, DE) macht einige Probleme, auch der Newsletter muss gewechselt werden. |
3./4.10.18 | Weapon of Choice, am Do mit dem Regisseur Harald Ofner und Glock-Trainer Sigi Aberer; in Zusammenarbeit mit den Union-Sportschützen |
18.10.18 | Foxtrot, am Do in Zusammenarbeit mit dem JMH; Hanno Loewy spricht einleitende Worte |
22.11.18 | Das versunkene Dorf, am Do mit dem Produzenten Hansjörg Stecher , der Grünen Bildungswerkstatt (LR Rauch, StR Alton) über 200 Bes. |
1.12.18 | Lange Nacht des analogen Films (Super 8) im Kunsthaus Bregenz, Norbert führt seinen "Auf der Spur des Wälderbähnle" auf, der dann 2019/20 als Kurzfilm verarbeitet wird. |
2018 | wird seit vielen Jahren das erfolgreichste Jahr seit Langem, +68% gegenüber dem Vorjahr |
2019 | |
Jänner | Norbert besucht das Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken, Urs das Festival Fribourg |
Februar | Shoplifters zweitbestbesuchter Film des Jahres - Flüchtlingsdrama Styx ist ebenfalls gut besucht |
März | Norbert besucht die Diagonale in Graz und später Crossing Europe Linz, |
17.4.19 | Im Rahmen der Integration wird "Unten" von Djorde Cenic in Anwesenheit von seiner Frau und ihm gezeigt, leider nur 14 Anwesende |
Ende September | VN berichtet von baldiger
Schliessung des Cinema, Neue und Kurier legen nach. Fink empfiehlt Wieser
alle Subventionsmöglichkeiten auszuschöpfen, d.h. Programmkinoförderung
durch das Bundeskanzleramt und mittelfristig auch Cinema Europas. Die
Vorarlberger Kleinkinos erhalten finanzielle Hilfe vom Land (und z.T.
Bundeskanzleramt) Der Bestand des Cinema Dornbirn bis Ende 2021 ist somit gesichtert. |
16.10.19 | Systemsprenger erreicht 400 Besucher*innen und wird seit Jahrzehnten der bestbesuchte Film. Das IFS und andere soziale Institutionen |
zahlen ihren Mitarbeiter*innen den Eintritt. IFS und die Jugendpsychiatrie des LKH Rankweil diskutieren mit. | |
6.11.19 | Bewebungen eines nahen Bergs, geplanter EVENT Regisseur am Mi abgesagt, da Bramesberger auf der Viennale Preise entgegennehmen musste. |
2019 | Zwar konnten die Rekordwerte von 2018 nicht mehr erreicht werden, doch sind die Besucherzahlen wieder besser als 2017. |
Besucherzuwachs des Mittwoch 18-Uhr Termins zu Lasten des Donnerstag 20-Uhr-Termins! | |
2020 | 40 Jahre FKC! Überschattet von der Corona - Krise und Lockdown - Sperre von Kultureinrichtungen |
Jänner | Norbert besucht das Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken, Urs die Solothurner Filmtage. |
5.2.20 | Gott existiert, ihr Name ist Petrunya wird gut besucht |
19.2.20 | Der Bregenzerwälder Filmemacher Tone Bechter zeigt Ihrer Zeit voraus über F.M. Felder, seine Frau Nanni und Schwager Moosbrugger. Mit 481 Besucher*innen wird es der meistbesuchte Film aller Zeiten im FKC, 2x ausverkauft. |
Februar | Norbert wird zum Filmemacher: er reicht seinen 1983 auf Super-8 aufgenommenen Film über die Bregenzerwaldbahn bei den Vorarlberg-Shorts der Alpinale Bludenz ein. Die Kurzdoku wird im August in der Bludenzer Remise gezeigt. |
März | 5.3.20 - letzter Film vor der
Krise: Born in Evin (zum Weltfrauentag). Das Covid-19 Virus (Corona-Krise) hält die Welt in Atem. Alle Veranstaltungen in Österreich sind ab 17.3.20 verboten und strenge Ausgangsbeschränkungen werden verhängt. Alle sollen zuhause bleiben. Der FKC muss vom 18.3. - 30.6. pausieren und plant, die bereits auf der Homepage angekündigten Filme zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. |
Die Filmfestivals Diagonale, Fribourg, Crossing Europe,Karlsruhe etc. werden abgesagt, das vom Juni auf November verschobene IFFI findet nur virtuell statt. | |
Juli | Nach dem Wechsel der Kulturstaatssekretärin (Lunacek muss gehen, Mayer kommt) wird überfallsartig verkündet ab Mitte Juni sei Kino wieder möglich. Der FKC und viele andere Clubs und Programmkinos in Österreich beginnen wieder ab 1.7.20. Der FKC wird bis Jahresende nun wöchentlich Filme zeigen, um den Filmstau aufzulösen und plant in der Zeit zwei Events. |
15.7.20 | Die Besucherzahlen bleiben deutlich unter dem vorangegangenen Niveau. Undine geht noch relativ gut. |
23.9.20 | Geplantes Fest zu 40 Jahre FKC bei den Union-Sportschützen muss wegen 2. Corona - Welle kurzfristig abgesagt werden. Es hätten nur 10 Personen kommen dürfen. |
24.9.20 | Film "Scala Adieu -Von Windeln verweht" in Anwesenheit von Douglas Wolfsperger und wenigen Diskutanten als einzige 40-Jahres-Festveranstaltung. |
Okt.20 | Relativ viele Besucher bei "Die Dohnal" und "Master Cheng in Pohjanjoki" |
ab Nov.20 |
Neuerlicher Lockdown mit
Kinosperren, ab 1.11. ein "leichter", und ab 17.11.20 ein "totaler"
Lockdown, der für uns bis 24. März 21 dauern wird. Il traditore am 29.10.20 wird der letzte Film in diesem Jahr sein. In der Zeit vom 3.-8.November findet das IFFI-Filmfestival statt, allerdings nur online. Ich berichtete, leider konnte aus rechtlichen Gründen nur ein Teil der Film gestreamt werden. |
2021 | "Testbetrieb" nach langem Lockdown - durch Covid eingeschüchterte BesucherInnen. |
Alle drei Subventionsgeber
unterstützen weiterhin den FKC in üblicher Höhe. Das Gebäude des Cinema Dornbirn wechselt den Besitzer. Dr. Wolfgang Zumtobel (ehem. Raiffeisen-Vorstandschef und ÖAMTC-Obmann) ist der neue Besitzer. Ein abruptes Ende per März 2022 (ursprüngliches Ende des Mietvertrages) ist nicht zu erwarten. Allerdings ist in drei Jahren sehr wohl mit einem Neubau des Gebäudes zu rechnen. Bis Ende 2022 können wir voraussichtlich im Cinema weitermachen. Die Stadt ist offen für eine eventuelle Nutzung des kleinen Saals im Kulturhaus und hat diesen so restauriert, dass auch Filmvorführungen von der Bestuhlung her möglich wären. |
|
24.3.21 | Nach einem langem Lockdown, einer Dritten Welle des Coronavirus und gefährlicheren Mutanten dürfen nur in Vorarlberg unter strengen Auflagen (Negativer Test, Anwesenheitsliste, Maske im Saal, Sperrstunde 20 Uhr) die Kinos eigentlich ab 15.3. wieder öffnen - sie tun es etwas später. Wir starten am 24.3. mit "Ein bisschen bleiben wir noch" und den widrigen Umständen entsprechend überraschend guten Besucherzahlen sowohl am Mittwoch, als auch am Donnerstag. Wir müssen an beiden Tagen um 17:30 schon beginnen und versuchen eine zeitlang wöchentlich zu spielen. Es herrscht aber noch keine Planungssicherheit, weswegen auch Angebote von Filmemachern, uns zu besuchen, dankend abgelehnt werden müssen. Da im Zuge einer Dritten Corona-Welle jederzeit wieder Schluß sein kann, spielen wir vorübergehend wöchentlich zweimal. |
ab 19.5.21 | wird die Sperrstunde wieder auf 22 Uhr zurückverlegt und wir können wieder zu den üblichen Zeiten und 14tägig spielen. |
26.5.21 | "El ultimo traje" erreicht gute Besucherzahlen. |
Sommer 21 | obwohl der Sommer kaum durchgehend Badewetter beschert, sind die Besucherzahlen eher bescheiden. |
19.11.21 | Cinema/FKC bekommen in EU-Premiere den Schweizer Film "Platzspitzbaby", die ganz Filmcrew kommt, FKC organisiert Drogenexperten wie Bernhard Amann und Prim. Dr. Philipp Kloimstein /Chefarzt Maria Ebene u.a. |
16.12.21 | Doc "Endphase" in Anwesenheit von Regisseur Hochstöger und in Zusammenarbeit mit dem JMH |
Nov.21 | Kinobesitzer möchte Miete
erhöhen, Wieser will weniger zahlen. Wenn die Stadt nicht für die Differenz
aufkommt, droht Ende Februar oder Mai dem Cinema das Aus. Die Stadt bietet den
kleinen Kulturhaussaal "Biro" an und prüft diese Option. Tests mit einem vorhandenen Beamer und einer dolby 5.1. Anlage verlaufen erfolgreich. |
2021 | Immerhin 25 Filmtitel in 49 Aufführungen gezeigt, Allzeittief bei den Besucherzahlen. |
2022 | Drittes Covid-Jahr! Um das Kino zu unterstützen erhöht der FKC seine Spielfrequenz und spielt weitgehend wöchentlich, wobei mind. 70 Vorführungen bei 35 Titeln das Ziel sind. |
Für den März sind weitere Lockerungen der Corona-Regeln
angekündigt und die Sperrstunde wird wieder auf 24 Uhr festgelegt. Im Sommer
werden die Einschränkungen (Maskenpflicht) weitgehend zurückgenommen. Die
Besucherzahlen sind trotzdem sehr verhalten. |
|
16.3.22 | POWER OF THE DOG, große und preisgekrönte Netflix-Produktion kurz im Kino und auch bei uns. |
27.4.22 | Almodóvars MADRES PARALLELAS in diesem Jahr der bislang bestbesuchte Film, landet schließlich auf Platz 4. |
6.7.22 | Regisseur, Protagonist und Produzent in einem: Hermann Weiskopf mit RIDE BACK TO FREEDOM bei uns, Buffet am Donnerstag! |
17.8.22 | ALICE SCHWARZER - Doc von Sabine Derflinger (A) landet schließlich auf Platz 5. |
21.9.22 28.9.22 |
MÄRZENGRUND - zweitbester Film
des Jahres 22 THE LAST BUS - drittbester Film des Jahres |
23.11.22 | FÜR DIE VIELEN - DIE
ARBEITERKAMMER WIEN mit kurzer Diskussion mit AK-Vorarlberg Direktor Rainer Keckeis, auch der neue Präsident Bernhard Heinzle ist anwesend, 249 meist an die AK vorverkaufte Karten, die dann verlost, verschenkt, an Mitarbeiter:innen abgegeben wurden etc. Am Mittwoch erhielten Lehrlinge sogar Popcorn und einen Softdrink. Meistverkaufter Film des Jahres. |
2022 | Dank erhöhter Spielfrequenz auch
erhöhte Besucherzahlen, wieder auf dem Niveau der Vorjahre. Allerdings liegen die durchschnittlichen Besucherzahlen pro Titel noch immer unter dem Vor-Corona Niveau. Erst im 1. Quartal 2022 werden wir wissen, wie lange es weitergeht mit dem Cinema Dornbirn |
Zusammenfassung | |
Chronik Teil 1 1979 -1990 | Teil 3, 2001 - 2006 |
Chronik Teil 2 1991-2000 | Teil 4, 2007 - 2017 |