Geschichte des FKC Dornbirn line1.gif (286 Byte)

Komplette Chronik des FKC in Langform :
Jahre 1979-1990
Jahre 1991-2000
ab 2001

ab 2007
ab 2018

Zusammenfassung:

Der FKC wurde 1979 von Adrian Krois und Dr. Norbert Fink (der seither ohne Unterbrechung Obmann ist) gegründet.
Nachdem sich die Weltlichtspiele unter Arno Diem bereiterklärten, dem FKC einen Tag pro Woche (damals war es der Mittwoch)  zur Verfügung zu stellen, wurde am 24.9.1980 in Anwesenheit des "Kottan"-Regisseurs Peter Patzak und des inzwischen verstorbenen Autors  Helmut Zenker mit dem Film "Kaßbach" das Programm aufgenommen.
Erste Auftritte des "Proponentenkomittees" gab es im Sommer 1980 bei einem Stadtfest auf dem Stadtpark - damals wurde der inzwischen schon wieder abgerissene Musikpavillon eröffnet.

weitere Archiv-Fotos

Fink, Krois,Zenker und Patzak bei der Eröffnungdes FKC Dornbirn Nach dem Riesenerfolg gründete sich der FKC im Dezember 1980 formell als Verein. Es bestand ein riesiger Nachholbedarf nach anspruchsvollen und politisch engagierten Filmen, von Bertoluccis "1900" bis "Themroc". Anfangs hatten wir auch noch die Zeit und die Energie, eine eigene Wochenschau ("Schattenspiegel") auf Dia/Tonband zu produzieren, Kunstwettbewerbe, Kunst im Kino, Regisseureinladungen und Diskussionen zu veranstalten.
Bald wurde von Mittwoch auf Donnerstag gewechselt. Es gab auch Versuche, das Programm in Lustenau zu wiederholen, was aber nach zweimonatigen Versuchen scheiterte. Jedes Jahr gab es mindestens eine Sonderveranstaltung, vom Stummfilm mit life-Musik bis zum Kurzfilmfestival und mehrere österr. FilmemacherInnen waren bei uns zu Gast: Valie Export, Michael Pilz, Peter Novotny...  und aus der Nachbarschaft besuchte uns Douglas Wolfsberger (2003) und Alfredo Knuchel.
Heute erinnert sich kaum noch jemand daran, dass der FKC bei der Gründung des Spielbodens Dornbirn aktiv dabei war, wenngleich vom FKC nur sehr wenige 16mm-Vorführungen und einige frühe Generalversammlungen auf dem alten Spielboden stattfanden.

1992 gingen wir bis zur Schließung des Forstersaal-Kinos zusätzlich  nach Bregenz. Aus jenen Leuten, die sich um das Bregenzer Programm kümmerten wurde nach dem Wechsel ins Metro-Kino Bregenz ein eigener unabhängiger Verein, das Filmforum Bregenz. Seither spielen wir im Prinzip noch 14-tägig. Ursprünglich  wechselten wir und das Filmforum sich am Donnerstag, seit einigen Jahren spielt es aber 4x wöchentlich, während wir uns bei 2x alle 14-Tage einpendelten.

Ende 1996 drohten die Weltlichtspiele unter Leitung der "Apollo Kinobetriebe Peter Pienz" zuzusperren und taten dies auch vorübergehend per 1.6.97. Die Hoffnung, dass der Cinematograph Innsbruck daraus ein Programmkino macht,  unterstützten wir. Die Hoffnungen zerschlugen sich aber bald. Der Cinematograph Innsbruck erweiterte jedoch  im Juni 1999 sein Angebot in Innsbruck durch die Übernahme des LEO-Kinos mit zwei neu restaurierten Sälen und hat nun in Innsbruck 3 Säle, davon einen mit 70mm-Projektion.

Im September 1997 musste Peter Pienz die Weltlichtspiele wieder öffnen und übergab sie per 1.1.98 an den Bludenzer Kleinverleiher Michael Wieser (Einhorn-Film), der trotz des bevorstehendes Baues des Cineplexx in Hohenems die Weiterführung des Traditionsunternehmens wagte.  Er übernahm jedoch 2008 das "Cinema 2000" und wurde so zu einem Konkurrenten der Weltlichtspiele, welches vom Gastronomen Klaus Spiegel am 14.8.2003 übernommen wurde.

Lähmung kam in die Vlbg. Kinolandschaft, als die Cineinvest verkündete, in Vorarlberg ein Cineplexx-Großkino zu errichten. Die erste Wahl wäre der Standort Dornbirn-Schwefel (nähe Rhombergs Fabrik / Neuer Spielboden) gewesen, doch wegen fehlenden Parkplätzen wurde dann fix der Standort Hohenems-Autobahnausfahrt gewählt. Die Eröffnung dieses ersten Cinplexx-Kinos in Vorarlberg war am 7.12.98. Es waren in der Umgebung weitere Megaplex-Kinos geplant, etwa beim " Arena" nähe Flughafen Altenrhein, in Lindau-Land, in Bad Ragaz und in St. Gallen, erfreulicherweise zerschlugen sich einige dieser  Pläne und das Cineplexx in Hohenems ist somit das einige Großkino-Center in der Umgebung. 2003 wurde bei Abtwil (Säntispark) ein weiteres Großkino errichtet, welches aber unter den Erwartungen läuft und uns kaum berührt.
 
Zu unserer großen Überraschung stiegen die Besucherzahlen beim FKC nach Betriebsaufnahme des Cineplexx  fast auf das Doppelte an. Unsere Strategie (ab Mitte Jänner 1999), auch am Mittwoch abend den FKC-Film im Nachtprogramm zu zeigen, ging also voll auf. Mehr Vorstellungen bedeuten auch für uns mehr BesucherInnen.
Mit der Eröffnung des Cineplexx spielen auch die kleinen Lichtspieltheater verstärkt anspruchsvolle Filme, weil sie dafür Förderungen bekommen. Wir freuten uns darüber sehr und konnten deshalb unsere Exklusivität weiter ausbauen. Auch das Zweite Cineplexx in Lauterach ab Ende 2005 konkurriert uns überhaupt nicht.

2003: Mit 31.7. 03 wurde der Pachtvertrag mit Michael Wieser gelöst und der Besitzer des Objektes, Klaus Spiegel begann am 14.8.03 selbst mit dem Betrieb der Weltlichtspiele. Die Programmierung erfolgt durch Harald Luss, der übrigens damals auch das Cinema 2000 und die Kinothek Lustenau programmierte. Um das praktische Kinogeschäft kümmert sich jedoch Herr Rainer Maul.
Seit 2003 geistern mehrere Umbauvarianten der Weltlichtspiele im Kopf des Besitzers herum, von 2 - 5 Sälen; eine frühe Variante sah 4 Säle (eines davon für Programmkino-Qualität, 3 für Kommerzkino) und eine mit der Sparkasse verbundene große Tiefgarage, Bar etc. vor. Ende 2005 sind die Pläne detailliert ausgearbeitet, aber noch immer nicht offiziell eingereicht.
2005: Gerüchte um ein neues Kinoprojekt beim Bay-Wa in Lauterach (mit Bowlingbahnen und Disco) wurden 8.10.2005 durch die VN publik. Mit einiger Verspätung - es gab große Probleme mit dem Schallschutz - übernahm die Cineplexx-Gruppe auch dieses Kino und spielt dort ausschließlich Mainstream. Die Befürchtungen, dass dadurch das Metro-Kino bedroht werde, bewahrheitete sich bis heute nicht.

Ende 2008 übernahm Michael Wieser die Programmierung des "Cinema 2000" und Peter Pienz verkaufte die Kinothek Lustenau.

Ende 2009 setzt sich langsam das digitale Kino durch - das Cineplexx ist praktisch vollkommen umgestellt und auf manchen Festivals, vor allem in Graz ist die digitale Qualität kaum noch vom 35mm zu unterscheiden,
Die 70mm Qualität ist allerdings noch weit entfernt - und mit "Avatar" kommt der erste technisch richtig gut funktionierende 3D-Film in das Cineplexx.  Der Riesenerfolg von "Avatar" lässt sich aber nicht wiederholen, denn viele andere 3d-Filme sind einfach zu dunkel und nicht so richtig brillant. 3D ist auch kruze Zeit ein Renner im "Home Cinema", wird aber ab 2017 kaum noch produziert, da die Software fehlt und vor allem die 3D-Sender floppen.

Bei der Generalversammlung 2010 präsentiert Spiegel nun das Konzept eines 2-Saal-Programmkinos (analog und digital). Bauverhandlungen sollen im Juni 2010 sein, jedenfalls gibt es Markierungen am alten Gebäude.
Anrainer erheben freilich Einsprüche. Bis zum geplanten Abriss / Umbau der Weltlichtspiele oder deren Einstellung bleiben wir hier. 

Am 30.12.2010 schließen die Weltlichtspiele tatsächlich- akuter Anlass war das Platzen des Heizkessels, vorübergehend musste mit einer Zeltheizung notdürftig (und lautstark) geheizt werden. Unser letzter Film in den Weltlichtspielen war am  23.12.10. Sofortige Gespräche mit dem Cinema 2000 verlaufen rasch und erfolgreich. Aber erst im August 2015 werden die Weltlichtspiele tatsächlich abgerissen worden sein.

Wechsel ins Cinema - ab 12.1.11 zeigen wir jeweils am Mittwoch um 21:30 und am Donnerstag um 19:30 im Cinema 2000 unsere Filme. Während der Mittwoch-Nachtterim weniger Besucher als der Freitag-Nachttermin in den Weltlichtspielen anzieht,
läuft der Donnerstag - Termin deutlich besser und in der Summe gibt es ein Zusehergewinn für den FKC.
1.4.12- Mit diesem Tag wechselt das Cinema 2000 in Dornbirn die Besitzer, Herr Wilfried Tampier (Dvorsky GmbH Stockerau ) übergibt den Betrieb an die "Weltlichtspiele Kino GmbH" von Michael Wieser, die allerdings nichts mit den Besitzern der geschlossenen Weltlichtspiele zu tun haben. Für die Besucher des FKC ändert sich nichts! Bis Juli wird die Digitalisierung und Modernisierung des Kinos in Angriff genommen werde, was zu kurzen Einschränkungen führen kann. Der Saal 1 wird jedoch weiterhin auch 35mm spielen können. Das Cinema 2000 wird ab Sommer 2011 Cinema Dornbirn heissen.
15.6.12 - Mit "Halt auf freier Strecke" ging auch das Zeitalter des analogen 35mm-Films für den FKC zu Ende. Nach einer kurzen Umbaupause wird nur noch das digitale 2K- DCP - Format benutzt werden. Um auch 3D-Filme im Polarisationsverfahren zeigen zu können, müssen Silberleinwände installiert werden, die leider in der Mitte etwas heller als am Rand reflektieren und ein recht kontrastreiches Bild ergeben.
Ab Ende Juli 2011 DCP-Projektion, neue Tonanlage im Saal 1 (die alte vom Saal 1 geht in den Saal 2), somit in beiden Sälen Dolby Digital 5.1.
Ab August 2011: Der FKC wird sich vor seinen Filmen mit einem 45-Sekunden-Spot vorstellen, designed by Nobi, DCP by Listo-Film, den Wienern Digital-Profis, Musik aus Cabo Verde und von Beethoven weisen auf den Aspekt der Länder des Südens, aber auch die klassische Kultur hin. 
28.9.12 - Nach langer Zeit wieder ein Regisseurbesuch -der Event "Kuma" war sehr erfolgreich, es gab eine sehr lebhafte Diskussion mit Umut Dag, Attila Dincer, Elisabeth Planinger und Kasim Aksu

10.1.13 - Neuerlich ein Event :"Grenzgänger war ein Riesen-Erfolg!" der Vbg. Schauspieler Stefan Pohl  und das "Scriptgirl" Doris Schneidtinger sind anwesend.
8.4.13 - Generalversammlung im Heimatsalon von Gaul - engere Zusammenarbeit mit dem "heimatshuttle" und Planung von gemeinsamen Schulfimen im Juli. - FKC beginnt auch im Facebook aktiv zu werden

14.11.13 Jeanine Meerapfel ist mit "der deutsche Freund" zu Gast beim FKC

5.6.14 Frau Anna Martinetz ist mit ihrem Erstlingswerk "Fräulein Else" zu Gast beim FKC - das Publikum war begeistert!
23.6.15 Nach einem Jahr ist wieder ein Regisseur bei uns zu Gast. Christian Frosch,  mit dem berührenden Film "Von Jetzt an kein Zurück" . Parallelen zum "Jagdberg" werden durch Diskussion mit Experten und Betroffenen sichtbar.

Spätestens ab 2018, als der Netflix-Film "Roma" den Goldenen Löwen von Venedig gewann (und in 70mm Kopie in Festival-Kinos kam) wird das Streaming zu einer gewissen Gefahr. Full-HD oder gar UHD wie im Kino auch zuhause und immer öfters auch anspruchsvolle Filme!

Die Corona-Krise ab 17. März 2020 zwingt uns, wie alle anderen Kulturveranstalter auch, das Programm einzustellen. Dies ist die zweite Zwangspause in der 40 jg. Geschichte  des FKC. 1997 gab es wegen "Baufälligkeit" der Weltlichtspiele und Pächterwechsel schon einmal eine dreimonatige Unterbrechung.
Streamingdienste sind nun in der Zeit der häuslichen Quarantäne neben dem linearen Fernsehen die einzige Alternative zum Kino. Sie werden so rege genutzt, dass vorübergehend die Bildqualität und Bandbreite gedrosselt werden müssen.



Chronik Teil 1 1979 -1990 Teil 3, 2001 - 2006
Chronik Teil 2 1991-2000 Teil 4, 2007 - 2017 diese Seite
Chronik Teil 5, ab 2018 Teil 5, ab 2018

Zusammenarbeit mit anderen Vereinen

Zunehmende Bedeutung gewann ab 1997 die Zusammenarbeit mit dem Filmverleih des Cinematograph Innsbruck (der damals auch die Schweizer "trigon-film" in Österreich vertrat), ebenso die Kooperation mit anderen Initiativen, wie dem ÖIE, dem Kosmos-Theater, dem Jüdischen Museum Hohenems u.a. Seit 2009 bietet uns auch der polyfilm-Verleih ab und zu previews an, d.h. wir können einige Filme vor dem Start in Wien zeigen. Allerdings stellte der Cinematograph Verleih mit der Digitalisierung weitgend seine Verleihtätigkeit ein, bzw. legt sie mit abc-Films zusammen, die nach dem Tod von Nikos Gregorianis in Graz jedoch bedeutungslos für uns wird.

Wir sprechen seit 1998 die Spanischsprechenden  in Vorarlberg besonders an. Dadurch sind die Filme in spanischer Originalfassung überdurchschnittlich gut besucht sind und unsere FKC Filme sind seit dem Jahr 1998 ein Treffpunkt für die Spanischsprechenden und Spanischlernenden. Der damalige stv.Obmann, Dr. Rolando Avila, gebürtiger Argentinier, sorgte damals für eine perfekte Homepage und Handouts. Nach seinem berufsbedingten Abgang aus Vorarlberg im Mai 2000 sind wir mit ihm immer nur noch sporadisch im Kontakt, wenngleich er keine Funktion im FKC mehr ausüben kann. Doch neben dem Obmann Dr. Fink kann auch der derzeitige Schriftführer Dr. Urs Vokinger spanisch und vertritt diesen Programmschwerpunkt. Mit dem Relaunch der Homepage 2015 (Wechsel auf Word Press) werden die spanischen Seiten jedoch eingestellt.

Mehrere Besuche Finks beim Iberoamerikanischen Filmfestival in Huelva und zuvor auch in San Sebastian und Valladolid erlaubten ihm einen Einblick in das spanischsprachige Filmschaffen aus Spanien und Lateinamerika, wie es kein anderer Voralberger hat! Leider kommt nur ein winziger Bruchteil der jährlich rund 70 - 80 spanischsprachigen Filme in die österr. Verleiher; im lusophonen Bereich schaut es noch schlechter aus. 
Leider ist in den letzten Jahren die Zusammenarbeit mit Dritten etwas eingeschlafen, dennoch versuchten wir es bei "Garaje Olimpo" 2004 mit Amnesty International, mit bescheidenem Erfolg.
2005 - 2007 kommt es zur Veranstaltung von Kinderrechtsfilmtagen durch die Vbg. Filmclubs. 2008 kommen diese nicht mehr zustande. Allerdings gab es 2008-2018 wiederholt eine Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Hohenems, aber auch den Psychotherapeuten und anlassbezogen den Union-Sportschützen..

1999 und 2002 wurden bei der Generalversammlung des FKC erneut die Ideologie bekräftigt, keinen Millimeter US-Film zeigen. (Gründe sind hier im Internet nachzulesen; u.a. bekämpft die US-Administration die europäischen Filmförderungen als Wettbewerbsverzerrung)

Am 9.2.2010 wird der letzte Film in den Weltlichtspielen gezeigt, die später abgebrochen werden. Noch immer ist an jener Stelle im Stadtzentrum von Dornbirn nur ein Parkplatz.
16.1.1.2011 Fulminanter Start im Cinema 2000 mit "Another Year". Es wird später in Cinema Dornbirn umbenannt.
15.6.2012 Mit "Halt auf freier Strecke" ging auch das Zeitalter des analogen 35mm-Films für den FKC zu Ende, es wurde seither kein einziger 35mm Film mehr gezeigt, obwohl es technisch möglich wäre. In 3D wird jedoch nur einmal ein Film des FKC gezeigt.
2018 sollte wieder ein sehr erfolgreiches Jahr werden, 6 Filme erreichen über 100, einige davon gar über 200 Besucher*innen.
2019 wird "Systemsprenger" mit 400 Besucher*innen alles Besucherrekorde sprengen, 2020 wird Tone Bechter´s Film "Ihrer Zeit voraus" über F.M.Felder diesen Rekord noch übertrumpfen, wir sind zweimal komplett ausverkauft, d.h. 482 Besucher*innen!
2020 und 2021 werden harte Zeiten für den FKC, Coronamaßnahmen bescheren Lockdowns, frühere Sperrstunden und eine 2G-Pflicht, was zu drastischen Besucherrückgängen führt.
Im Februar 2022 drohte der Mietvertrag des Kinos mit den neuen Besitzern auszulaufen, eine Förderung des Landes und eine Erhöhung der Spielfrequenz des FKC auf 70 Vorführungen von 35 Titeln ist das neue Ziel. Dies sichert dem Kino durch unsere Ausfallhaftung mehr Einnahmen, mit denen die steigenden Mieten gedeckt werden können. So ist zumindest bis Ende 22 das FKC Programm im Cinema Dornbirn gesichert.

Plan B:  Für den Fall, dass das Kino schließen muss, bietet die Stadt Dornbirn den restaurierten kleinen Saal des Kulturhauses an. Tests mit dem vorhandenen Projektor und einer Dolby 5.1. Anlage verlaufen sehr zufriedenstellend. Allerdings wären dann noch einige technische und organisatorische Fragen zu klären!


Ende 2023 beschließt der Stadtrat von Dornbirn, das Cinema Dornbirn zu unterstützen, das Land möge noch folgen (wie auch bei  Metro-Kino-Bregenz). Damit ist bis höchstwahrscheinlich 2026 der Kinobetrieb gesichtert.
Als Auflage soll das Kino von sich aus künftig Kinoklassiker zeigen, was ab Frühjahr 2024 als Kult-Kino-Dienstag geschehen soll.


unser Anfang in Bildern   weitere Bilder aus den ersten 30 Jahren

zurück zum Archiv   

letzte Aktualisierung: 26.12.2023

Norbert Fink